Auf diesem Blog sind die Ergebnisse meiner Libellenausflüge aus den vergangenen Jahren geparkt. Ich hoffe, in Zukunft wieder etwas mehr Zeit für neue Streifzüge zu haben. Hier einige meiner Lieblingsbilder:
















Auf diesem Blog sind die Ergebnisse meiner Libellenausflüge aus den vergangenen Jahren geparkt. Ich hoffe, in Zukunft wieder etwas mehr Zeit für neue Streifzüge zu haben. Hier einige meiner Lieblingsbilder:
Die ersten drei Bilder sind frische Weibchen, danach kommt ein älteres, schon „nachgedunkeltes“ Weibchen und zum Schluss ein Männchen.
Auf meiner ersten ausgiebigen Libellentour am Sonntag traf ich neun Libellenarten an, die Feuerlibelle war eine der sechs Großlibellenarten. Einige Männchen setzten sich im gleichen Bereich immer wieder zum Sonnenbad hin. Neun klingt zwar erst mal viel, allerdings waren es jeweils nur wenige Individuen und es war insgesamt wenig Flugverkehr, verglichen mit dem, was sich in Vorjahren in diesem Gebiet tummelte. Gleich mehrere Männchen der Feuerlibelle anzutreffen, hat mich aber doch sehr gefreut.
Die ersten drei sind Männchen, die weiteren vier Weibchen, das letzte davon zeigt ein ganz frisches.
Um einen frischen – noch braunen – Spitzenfleck zu erwischen, war ich dieses Jahr zu spät dran. Im Brühler Schlosspark hatte ich am Sonnabend aber das Glück, zwei ausgefärbte Männchen zu finden; am Abdomen zwar schon etwas „abgegriffen“ und lädiert, aber immer noch mit schönen „Mondsteinaugen“. Die „Nahaufnahme“ ist ein Ausschnitt.